Vienna Design Week, VDW23

Während der Vienna Design Week wird sich wieder so mancher Fokus verschieben: Vom Hintergrund in den Vordergrund. Über den Prozess, zur Form, zum Inhalt. Von der Gegenwart zurZukunft. Vom Produkt, zur Stadt, zum Entwurf. Im traditionell vielfältigen Programm tun sich aber auch neue Schnittmengen auf, Disziplinen verschwimmen und verändern sich in Zeit und Raum. Die diesjährige Festivalgrafik nimmt sich dem an, füllt die Stadt mit dem schier Unfassbaren: Design is in the Air.

Die Vienna Design Week ist Österreichs größtes kuratiertes Designfestival. Seit 2007 bespielt sie Wien mit zuletzt rund 200 Veranstaltungen mit 40.000 Besucher*innen.

Im Mittelpunkt der Vienna Design Week steht das vielfältige Schaffen, das die Qualitäten der heimischen Designszene ausmacht: Produkt-, Möbel-, und Industriedesign, Architektur, Grafik- und Social Design, sowie experimentelle und digitale Ansätze. Das Festival arbeitet gezielt daran, lokale Potenziale international zu vernetzen, was sich auch im Programm niederschlägt. An zehn Herbsttagen zeigt die Vienna Design Week Jahr für Jahr, dass Wien eine City Full of Design ist. Dabei werden übersehene Ecken der Stadt zum Schauplatz für Gestaltung, kritische ebenso wie spielerische Auseinandersetzung, niederschwellige Vermittlung genauso wie fachlicher Diskurs entdecken neue Perspektiven auf die Gegenstände, die uns umgeben, und Entstehungs- sowie Produktionsprozesse werden oft experimentell und direkt vor Ort offengelegt.

Gegründet wurde die Vienna Design Week von Lilli Hollein, Tulga Beyerle und Thomas Geisler. Seit 2021 leitet Gabriel Roland das Festival. Er arbeitet an der Konzeption und Umsetzung des Festivals gemeinsam mit einem Team, das sich aus unterschiedlichen Wissensgebieten und diversen Zugängen zu Design zusammensetzt. Darüber hinaus stützt sich die Arbeit an der Vienna Design Week auf ein starkes Netzwerk an involvierten Personen.

Design als Aspekt des täglichen Handelns

Festival und Präsentation aktueller Themen und Lösungen

Interdisziplinärer Anspruch: Design ist nicht nur das Produkt, sondern auch der Prozess, handwerkliche Qualitäten, Diskurs und Lösung

Größtes kuratiertes Festival Österreichs, 200 Veranstaltungen, mit 40.000 Besuchern an 10 Tagen

Lokal verankert, international vernetzt

Visuelle Kommunikation als Bühne und Klammer