Vienna Design Week, VDW24

Mit sehr viel Sonne im Herzen: die Vienna Design Week schlägt 2024 im dritten Bezirk auf. Bueronardin schlägt die Brücke von Design zu urbanen Realitäten. Die Kampagne erzählt von Mobilität, Freiraum, Architektur, Standort und Versorgung, von künstlicher Intelligenz und der echten Welt. Design als Kit, Schema und Muster. A City ziemlich Full of Design. 

Im Mittelpunkt der Vienna Design Week steht das vielfältige Schaffen, das die Qualitäten der heimischen Designszene ausmacht: Produkt-, Möbel-, und Industriedesign, Architektur, Grafik- und Social Design, sowie experimentelle und digitale Ansätze. Das Festival arbeitet gezielt daran, lokale Potenziale international zu vernetzen, was sich auch im Programm niederschlägt. An zehn Herbsttagen zeigt die Vienna Design Week Jahr für Jahr, dass Wien eine City Full of Design ist. Dabei werden übersehene Ecken der Stadt zum Schauplatz für Gestaltung, kritische ebenso wie spielerische Auseinandersetzung, niederschwellige Vermittlung genauso wie fachlicher Diskurs entdecken neue Perspektiven auf die Gegenstände, die uns umgeben, und Entstehungs- sowie Produktionsprozesse werden oft experimentell und direkt vor Ort offengelegt.

Die Vienna Design Week ist Österreichs größtes kuratiertes Designfestival. Seit 2007 bespielt sie Wien mit zuletzt rund 200 Veranstaltungen mit 40.000 Besucher*innen.

Neben den Festivalformaten wie Passionswege, Stadtarbeit, Fokus, Debüt, Re:Form und Urban Food & Design setzt die Vienna Design Week Schwerpunkte mit jeweils aktuellen Themen.

Design als Aspekt des täglichen Handelns

Festival und Präsentation aktueller Themen und Lösungen

Interdisziplinärer Anspruch: Design ist nicht nur das Produkt, sondern auch der Prozess, handwerkliche Qualitäten, Diskurs und Lösung

Größtes kuratiertes Festival Österreichs, 200 Veranstaltungen, mit 40.000 Besuchern an 10 Tagen

Lokal verankert, international vernetzt

Visuelle Kommunikation als Bühne und Klammer